Radio Schwarze Welle Radio Schwarze Welle
Die Young & Cold Label Night im LIVE EVIL in München am 11. Oktober 2025 vereinte die faszinierenden Klänge von drei Bands: LEFT FOR PLEASURE, NIGHT IN ATHENS und BRAGOLIN. Als die Dunkelheit über die Stadt hereinbrach, erfüllten die Rhythmen langsam die Luft und verwandelten den kleinen Veranstaltungsort in einen Ort voller magischer Musik und Verbundenheit. Obwohl Live Evil keine der großen Bühnen ist, bot es eine Wärme, die Publikum und Künstler vereinte. Der Abend endete so, wie er begonnen hatte – gemeinsam –, als sich die Bands zur After-Show-Party gesellten.
Vor dem Konzert hatte Radio Schwarze Welle die Gelegenheit, sich mit Tina Boleti, der kreativen Kraft hinter NIGHT IN ATHENS zu unterhalten und mit ihr über ihre Kunst, ihre Auftritte und die Herausforderungen als Solokünstlerin zu sprechen. Das Projekt entstand mitten in der Covid-Pandemie und webt weiterhin seinen ganz eigenen Zauber aus Dunkelheit und Schönheit. Ihr neuestes Werk, „WITHR“, eine Zusammenarbeit mit dem Künstler SKELESYS, zeigt genau diese Magie.
Aufgrund der Größe des Veranstaltungsortes und der geschäftigen Vorbereitungen im Inneren beschließen Tina und ich, uns draußen zu unterhalten. Während die Nacht langsam hereinbricht, schweift unser Gespräch ganz natürlich von Musik zum Leben, vom Rampenlicht hin zu kreativer Einsamkeit.
Auf die Frage, wie sie NIGHT IN ATHENS mit einem Wort beschreiben würde, zögert Tina nicht: „roh“. Sie erklärt, dass es ihr Ziel ist, dass ihre Musik dieselbe Kraft vermittelt, die sie selbst beim Hören empfindet. Sie muss den Zuhörer bewegen, Chaos und Ruhe hervorrufen und Emotionen mit Kreativität verflechten, bis etwas vollkommen Neues entsteht. „Sobald die Musik die Ohren eines anderen erreicht“, sagt sie, „gehört sie nicht mehr mir.“
Ihre Beziehung zur Bühne ist zutiefst emotional. Auftritte machen sie sowohl nervös als auch erschöpft, aber auch erfüllt. Da das Wecken von Emotionen im Mittelpunkt ihrer Kunst steht, findet Tina oft Wege, die Grenzen zwischen Darstellerin und Publikum zu verwischen. Während ihrer Shows verteilt oder wirft sie Spielkarten in die Menge und lädt die Menschen ein, Teil des Erlebnisses zu werden. Manchmal tanzt sie zwischen ihnen – und verwandelt so die Performance in ein gemeinsames Ritual.
Tina lacht, als sie sich daran erinnert, einmal vor nur drei Leuten aufgetreten zu sein. „Selbst wenn nur eine Person kommt“, sagt sie, „lohnt es sich, für diese zu spielen.“ Diese Bescheidenheit prägt sie ebenso sehr wie ihr Sound.
Als das Gespräch auf Tourneen kommt, spricht Tina offen über die besonderen Herausforderungen, denen sie als Solokünstlerin gegenübersteht. „Es ist eine doppelte Belastung“, gibt sie zu. Das Ausrüstung allein zu transportieren, die langen Strecken zwischen den Veranstaltungsorten zu bewältigen und mit Veranstaltern konfrontiert zu sein, die sie manchmal nicht ernst nehmen – all das belastet eine Einzelperson. Diese Erfahrungen können zu Selbstzweifeln führen, sagt sie, insbesondere wenn man dazu noch die Schwierigkeit hinzukommt, die eigene Leistung ohne ein Gegenüber auf der Bühne zu beurteilen.
Trotz dieser Hindernisse beendet Tina unser Gespräch mit einer hoffnungsvollen Bemerkung. Ihr Rat an neue Kunstschaffende ist einfach, aber klar: „Mach, was du machen willst. Denk nicht zu viel über deine Fehler nach. Sieh den Spaß und die Wirkung in dem, was du schaffst.“
Liebe Freunde der dunklen Klänge,
Wir suchen passionierte und engagierte Menschen, die ihre Liebe zur Gothic-Musik und -Kultur teilen und unser nicht-kommerzielles Gothic Online Radio bereichern möchten. Möchtest du ein Teil unseres Teams werden? Wir bieten dir einige Möglichkeiten, dich einzubringen.
Geschrieben von: the.goth.teacher
Cold Wave Dark Wave Gothic Label Night Left for Pleasure Live 2025 Live Evil München Night in Athens Young&Cold